n den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Immobilienmakler deutlich erweitert. Sie sind heute nicht nur für die Begutachtung von Gebäuden und Grundstücken verantwortlich, sondern analysieren auch den lokalen Immobilienmarkt und bewerten den Zustand von Objekten. Darüber hinaus bieten sie umfassende Unterstützung für Verkäufer, Käufer, Mieter und Vermieter, insbesondere in rechtlichen Fragen, und begleiten sie durch den gesamten Prozess.
Kompetenz und kontinuierliche Weiterbildung
Ein qualifizierter Immobilienmakler zeichnet sich durch eine fundierte Ausbildung aus. Dies bedeutet, dass er nicht nur über eine solide berufliche Grundlage verfügt, sondern auch kontinuierlich in seine Weiterbildung investiert, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn ein kompetenter Makler möchte seinen Kunden immer eine fundierte und umfassende Beratung bieten.
Typische Abschlüsse, die einen seriösen Makler auszeichnen, sind unter anderem die Qualifikation als Immobilienkaufmann/-frau, Betriebswirt im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen oder Kaufmann/-frau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.
Ein echter Profi hört nie auf, sich fortzubilden. Neben dem Studium von Fachliteratur, Online-Recherchen und dem Besuch von Fortbildungen stellt er sicher, dass auch seine Mitarbeiter stets bestens informiert sind. So bleibt er immer auf dem neuesten Stand – sei es in rechtlichen Aspekten, Immobilienmarketing oder den aktuellen Trends im Internetmarketing.